Hab mal wieder ein bisschen mit der Aquarelltechnik gespielt, und das ist dabei rausgekommen :-)
Schlagwort-Archive: Stanzformen Famose Fähnchen/Bitty Banners Dies
Geschenkanhänger: Lavendel
Fähnchenschwenkendes Elefäntchen
Manchmal ist es wirklich schwer, gute Titel für meine Blogbeiträge zu finden :-D
Elefäntchen sind bei mir gerade hoch im Kurs. Auch für die kleine Mila gab es deshalb eine Elefäntchen-Karte :)
Cupcake-Eulen
Ein gutes neues Jahr allerseits!
Kürzlich hatte eine Arbeitskollegin Geburtstag, die leidenschaftlich gerne bäckt. Wir schenken uns im Team immer was Kleines. Ich habe mir für sie etwas Spezielles ausgedacht: niedliche Cupcake-Pickers mit Eulen-Motiv und kleinen Fähnchen. Sind die nicht zuckersüss? :-)
Neue Sechseck-Karten
Manchmal, wenn ich zwar neues Papier aber keine neuen Ideen habe, mache ich eine Neuauflage von früheren Karten.
Dieses Mal habe ich die Sechseck-Karten von 2016 neu gestaltet, mit dem Designerpapier Auf Tour.
Ich wünsche euch allen eine frohe Adventszeit!
Liebe kennt keine Grenzen
Im August war ich wieder einmal an einer Hochzeit eingeladen. Für die Glückwunschkarte habe ich das Set Liebe ohne Grenzen verwendet, zusammen mit der tollen Weltkarte-Prägeform.
Eindeutig inspieriert von dieser Karte ;)
Die Hochzeitsgäste wurden im Vorfeld gebeten, ein eigenes Namensschild zu basteln. Hier ist meins:
Viele Grüsse
Sarah
Noch mehr Babykarten
Eine weitere Sechseck-Klecks-Karte
Wie im letzten Beitrag angekündigt, hier noch eine Variation der Sechseck-Klecks-Karten.
Bei dieser Karte habe ich die Kleckse in grau-schwarz gehalten und habe die Ränder der schwarzen Karte distressed.
Klecksige Sechseck-Karte
Heute habe ich 2 Sechseck-Glückwunschkarten, die ich euch zeigen will.
Abgeguckt hab ich ganz klar hier und hier :)
Die Karten sind gar nicht so kompliziert zu basteln. Für die Sechsecke habe ich 2 verschiedene Designerpapiere verwendet. Die Kleckser und Spritzer im Hintergrund habe ich mit dem Set Work of Art gestempelt.
Einen Tipp habe ich noch: Wenn man die Sechsecke mit Abstandspads aufklebt, sollte man darauf achten, dass diese dem Faden nicht in die Quere kommen. Sonst kann man nämlich den Faden nicht mehr durch das Loch hindurchziehen und ist mal wieder gezwungen, zu improvisieren ;) Also: die Abstandspads so aufkleben (grün) und nicht anders (rot) :)
In den nächsten Tagen werde ich noch eine weitere Variation der Karte posten :)
Der Wald ruft wieder
Ich habe mich an dieser süssen Karte versucht.
Die Karten haben ein Format von 9,5 x 9,5 cm. Somit kann man aus einem A4-Blatt 3 Grundkarten basteln. Übrigens habe ich nicht die Kreis-Stanzformen von Stampin‘ up! sondern jene von Spellbinders.
Zu den Couverts (die ich immer zu den Karten dazu liefere): Mit dem Umschlagbrett (Stanz- und Faltbrett für Umschläge) von SU kann man Couverts von beliebiger Grösse herstellen, also auch für dieses eher ungewöhnliche Mass (9,5 x 9,5 cm). Für die Berechnung habe ich eine Excel-Tabelle, die ich aber nicht selbst erstellt habe (Mathematik ist nicht so meins…). Auf die Schnelle habe ich im Netz diese hilfreiche Seite gefunden, wo man die Werte eingeben kann, anschliessend werden die Angaben zu Papiergrösse und Falzlinie ausspuckt. Mehr braucht man nicht, das Herstellen der Couverts ist wirklich sehr einfach. Man kann damit soviel ich weiss auch Verpackungen basteln (wobei es dafür ein eigenes Brett gibt, aber die Community ist ja im Allgemeinen immer sehr gewieft wenn es darum geht, etwas abzuwandeln). Da muss ich mich gelegentlich mal schlau machen.
Ansonsten… das verwendete Stempelset Der Wald ruft habe ich schon hier und da verwendet. Die Stempel habe ich mit Stampin‘ Write Marker Stiften eingefärbt. Das klappt sehr gut und man muss sich nicht mal besonders beeilen, die Farbe trocknet nicht so schnell. Diese Stifte sind eine Anschaffung, die sich total gelohnt hat :)