Ein Strauss Luftballons

Das Set Persönlich überbracht finde ich ganz witzig :) Es zeigt eine Frau, die wahlweise einen Strauss Luftballons, eine (Hochzeits)Torte, einen Stapel Bücher oder ein Schild vor sich trägt. Je nach Anlass passt das ein oder andere. Das Schild lässt sich mit irgendeinem passenden Spruch bestempeln. Hier ein paar Beispiele aus der Google-Bildersuche.

Bei dieser Karte habe ich bei Steffi von Stempelwiese abgeguckt ;-) Zuerst habe ich das Motiv mit VersaMark gestempelt und weiss embosst, anschliessend mit einem Wassertankpinsel ausgemalt.

Willkommen im Team

Wir haben kürzlich im Büroteam ein neues „Gspändli“ begrüsst und ich habe natürlich die Willkommenskarte gebastelt ;-)

Diese Karte ist wirklich eine meiner Lieblingskarten :-) :-) Das gelbe Gebäude habe ich unserem Büro nachempfunden. Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Quartierladen, ein Krankenhaus, eine Kirche und viel Verkehr, von daher passt die Karte wunderbar :)

 

Credits

Fertige Babykarten

Meine neuen Babykarten kamen bereits sehr gut an, ich konnte noch am gleichen Tag drei Stück verkaufen :-)

Für ein schönes Foto hat es leider nicht mehr gereicht, darum hier nur ein bescheidenes Handyfoto:

Viele neue Babykarten

Letztes Mal habe ich euch eine Babykarte für Zwillingseltern gezeigt. Ich war motiviert, gleich eine ganze Serie ähnlicher Babykarten zu basteln ;-)

  

Die Karten sind so noch nicht fertig, es fehlt noch der Kreis, auf den ich jeweils den Namen des Kindes von Hand schreiben werde (siehe Zwillingskarte). Fotos der jeweiligen fertigen Karten werden dann folgen.

Hier die verwendeten Farben:

Bild 1

Strampler/grosser Kreis Hintergrund/Socken Storch/Stern
Bermudablau Aquamarin Pfirsich Pur
Rosenrot Rosenrot*/Kirschblüte Wildleder
Ozeanblau Farngrün Safrangelb
Brombeermousse Olivgrün Osterglocke
Meeresgrün Limette Minzmakrone
Blauregen Marineblau Schiefergrau

*eigentlich wollte ich für den Hintergrund Kirschblüte nehmen, habe aber aus Versehen Rosenrot erwischt

Bild 2

Strampler/grosser Kreis Hintergrund/Socken Storch/Stern
Kirschblüte Aquamarin Schiefergrau
Bermudablau Calypso Aquamarin
Lagunenblau Minzmakrone Osterglocke
Feige Meeresgrün Limette
Wassermelone Osterglocke Olivgrün

Geschenkanhänger

Auf Pinterest habe ich diese süssen Geschenkanhänger gesehen, die ich unbedingt nachmachen musste ;)

 

 

 

Bei den Anhängern in Himmelblau sieht man die Schrift leider nicht so gut :-/

Folgende Farben habe ich verwendet:

Gläser und Grussstempel:
Aquamarin
Himmelblau
Ozeanblau

Deckel:
Schiefergrau

Blüten:
Pfirsich Pur / Mandarinorange
Flamingorot / Wassermelone
Osterglocke / Curry-Gelb
Lagunenblau / Petrol
Puderrosa / Kirschblüte
Zarte Pflaume / Feige
Ozeanblau / Jeansblau

Blätter:
Waldmoos
Olivgrün
Farngrün

Eine weitere personalisierte Babykarte

Nachdem meine letzte Babykarte so gut ankam, habe ich noch einmal fast das gleiche Motiv für eine neue Glückwunschkarte verwendet.

Wie schon beim letzten Mal habe ich relevante Daten wie den Namen des Kindes, Kalendertag, Wochentag und Monat der Geburt sowie die Jahreszeit aufgestempelt. Leider kamen die Stempel mit der Jahreszeit auf der fertigen Karte nicht wirklich zur Geltung, da das Wort von den aufgeklebten Baby-Accessoires überdeckt wurde ;-(

Hier noch einmal mein Tipp, die einzelnen Stempel auf einem Block anzuordnen:

Wenn man damit Abschnitt für Abschnitt stempelt, wird das Muster schön regelmässig :)

Willkommen im Team

An meinem Arbeitsplatz haben wir kürzlich ein neues Teammitglied begrüsst. Hier die Willkommenskarte:

studdek1  studdek2

Da wir hier im Büro arbeiten, habe ich als Motiv etwas im passenden Stil gewählt: den Hintergrundstempel Writing Notes für die Schreibblock-Linien, und die Kaffeeflecken vom Set Timeless Textures.

Für den Text habe ich das Set Labeler Alphabet verwendet. Das war definitiv eine meiner besten Anschaffungen. Ich liebe es, wenn ich den Text selber bestimmen kann. Die Karten kriegen dadurch einen ganz persönlichen Touch :)

Credits

Weitere Blüten-Karten

Die Karten Blüten zum Geburtstag haben mir echt gut gefallen. Daher habe ich kürzlich noch einige von denen gemacht :) Dabei habe ich, was die Prägeformen, Stempel und Farben angeht, einiges ausprobiert. Hoffe, euch gefällt’s :)

img_2861  img_2865

img_2863  img_2866

img_2867  img_2864

Aus dem Archiv: Blumenkranz-Karten

Im Juli habe ich meistens viel um die Ohren und komme nicht dazu, viel Neues zu produzieren und hier im Blog einzustellen. Ich möchte euch aber gerne einige Karten zeigen, die ich anlässlich der Hobby- und Künstlerausstellung im März 2015 in Düdingen gebastelt habe. Ja, ich weiss, ist schon ewig her, aber wäre doch schade, wenn die Fotos einfach in der Versenkung verschwinden ;)

Ach ja, die Karten sind alle in einer Cellophan-Hülle eingetütet, auf den Fotos reflektiert es ;)

Hier also Teil 1: Blumenkranz-Karten, wie ich sie hier und hier schon gepostet habe.

DSC04041 DSC04040

Beim nächsten Beitrag geht es um Eulen-Babykarten.

Einen schönen Sommer wünsch ich euch!

Der Wald ruft wieder

Ich habe mich an dieser süssen Karte versucht.

IMG_8090 IMG_8092

IMG_8094 IMG_8037

Die Karten haben ein Format von 9,5 x 9,5 cm. Somit kann man aus einem A4-Blatt 3 Grundkarten basteln. Übrigens habe ich nicht die Kreis-Stanzformen von Stampin‘ up! sondern jene von Spellbinders.

Zu den Couverts (die ich immer zu den Karten dazu liefere): Mit dem Umschlagbrett (Stanz- und Faltbrett für Umschläge) von SU kann man Couverts von beliebiger Grösse herstellen, also auch für dieses eher ungewöhnliche Mass (9,5 x 9,5 cm). Für die Berechnung habe ich eine Excel-Tabelle, die ich aber nicht selbst erstellt habe (Mathematik ist nicht so meins…). Auf die Schnelle habe ich im Netz diese hilfreiche Seite gefunden, wo man die Werte eingeben kann, anschliessend werden die Angaben zu Papiergrösse und Falzlinie ausspuckt. Mehr braucht man nicht, das Herstellen der Couverts ist wirklich sehr einfach. Man kann damit soviel ich weiss auch Verpackungen basteln (wobei es dafür ein eigenes Brett gibt, aber die Community ist ja im Allgemeinen immer sehr gewieft wenn es darum geht, etwas abzuwandeln). Da muss ich mich gelegentlich mal schlau machen.

Ansonsten… das verwendete Stempelset Der Wald ruft habe ich schon hier und da verwendet. Die Stempel habe ich mit Stampin‘ Write Marker Stiften eingefärbt. Das klappt sehr gut und man muss sich nicht mal besonders beeilen, die Farbe trocknet nicht so schnell. Diese Stifte sind eine Anschaffung, die sich total gelohnt hat :)