Geschenkanhänger

Auf Pinterest habe ich diese süssen Geschenkanhänger gesehen, die ich unbedingt nachmachen musste ;)

 

 

 

Bei den Anhängern in Himmelblau sieht man die Schrift leider nicht so gut :-/

Folgende Farben habe ich verwendet:

Gläser und Grussstempel:
Aquamarin
Himmelblau
Ozeanblau

Deckel:
Schiefergrau

Blüten:
Pfirsich Pur / Mandarinorange
Flamingorot / Wassermelone
Osterglocke / Curry-Gelb
Lagunenblau / Petrol
Puderrosa / Kirschblüte
Zarte Pflaume / Feige
Ozeanblau / Jeansblau

Blätter:
Waldmoos
Olivgrün
Farngrün

Grusskarten zum Weihnachtsfest

Ich habe einen Auftrag für 10 Weihnachtskarten erhalten:

 

Für die Karten habe ich den Farbkarton Seidenglanz verwendet. Dieses Papier ist ideal für Aquarelltechnik. Es hat ausserdem einen edlen, zarten Schimmer, der sehr gut zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen passt. Auf dem letzten Bild sieht man den Schimmer gut.

  • Zuerst habe ich 10 Karten à 9,5 x 13,8 cm zugeschnitten, sowie 10 Grundkarten gefaltet (A4-Papier längs schneiden und in der Mitte falzen).
  • Ich habe die Stempel – übrigens vom Set Weisse Weihnacht – mit wasserfester StazOn-Stempelfarbe aufs Papier gebracht. Es ist wichtig, dass man die Stempel ganz fest andrückt. Am besten übt man vorher auf einem Stück vom selben Papier.
  • Nachdem die Motive auf dem Papier waren, habe ich den Himmel freestyle mit einem Wassertankpinsel aufgemalt. Dazu drückt man den Deckel des Stempelkissens auf das Kissen, sodass ein bisschen Stempelfarbe auf der Innenseite des Deckels hängen bleibt. Diejenigen, die mit Produkten von Stampin‘ Up! arbeiten, wissen bestimmt, wie ich das meine :) Ich habe mit dem Wassertankpinsel etwas Farbe aufgenommen und locker auf der Karte verteilt. Auch hier würde ich zuerst auf einem „Sudelpapier“ üben, um ein Gefühl für die richtige Menge an Farbe und Wasser zu bekommen.
  • Anschliessend habe ich die Motive ausgemalt, ebenfalls mit dem Wassertankpinsel. Ich wiederhole mich: auch diesen Schritt am besten zuerst üben :) Besonders gut gefällt mir übrigens der Weihnachtsbaum. Den habe ich zuerst in Olivgrün bemalt und bin mit Waldmoos über die noch feuchte Farbe, um an den Zweigspitzen Highlights zu setzen. Zuletzt habe ich die Bäume ausgemalt, das war etwas anstrengend. Man braucht ein ruhiges Händchen, aber über den Rand zu malen lässt sich trotzdem kaum vermeiden ;)
  • Bei einer der Karten habe ich am Schluss gemerkt, dass ich gekleckert habe. Zuerst habe ich mich geärgert, habe es dann aber als Herausforderung gesehen, die Karte noch zu retten. Wie so oft musste ich einfach improvisieren: Ich habe einen Stern ausgestanzt und auf den Fleck geklebt. Passt :P
  • Noch ein Hinweis: Bei den einzelnen Arbeitsschritten sollte man die Farbe jeweils gut trocknen lassen, damit nichts verschmiert. Wäre schade.

Ich finde das Motiv mit dem Weihnachtsbaum auf dem Autodach so süss :) Die Karte ist witzig, aber dennoch besinnlich.

Euch allen frohe Festtage!

Credits

Weitere Blüten-Karten

Die Karten Blüten zum Geburtstag haben mir echt gut gefallen. Daher habe ich kürzlich noch einige von denen gemacht :) Dabei habe ich, was die Prägeformen, Stempel und Farben angeht, einiges ausprobiert. Hoffe, euch gefällt’s :)

img_2861  img_2865

img_2863  img_2866

img_2867  img_2864

Liebe kennt keine Grenzen

Im August war ich wieder einmal an einer Hochzeit eingeladen. Für die Glückwunschkarte habe ich das Set Liebe ohne Grenzen verwendet, zusammen mit der tollen Weltkarte-Prägeform.

img_2160

Eindeutig inspieriert von dieser Karte ;)

Die Hochzeitsgäste wurden im Vorfeld gebeten, ein eigenes Namensschild zu basteln. Hier ist meins:

img_2150

Viele Grüsse
Sarah

Geburtstagskarten für Kinder

Für Kinder-Geburtstagskarten nehme ich gerne meine Silhoutte Cameo zur Hand. Damit kann man tolle Sachen ausschneiden, wie hier das Vögelchen und das Feuerwehrauto :) Für die „3“ und die Hintergründe habe ich aber auf diverse Stempelsets zurückgegriffen.

IMG_1501

IMG_1702  IMG_1704

Blütenkarten mit 3D-Optik

Die (echt geniale) Idee für diese Blütenkarten habe ich auf der Seite von Cristina gesehen.

Sie hat für die Blüten eine Stanzform verwendet. Ich habe das Motiv mit der Cameo nachgezeichnet und ausgeschnitten.

IMG_0305 IMG_0308

IMG_0310

Und jetzt wieder Fotos vom Profi, Norbert Braun.

P1310185-2 P1310187-2

Aus dem Archiv: Blumenkranz-Karten

Im Juli habe ich meistens viel um die Ohren und komme nicht dazu, viel Neues zu produzieren und hier im Blog einzustellen. Ich möchte euch aber gerne einige Karten zeigen, die ich anlässlich der Hobby- und Künstlerausstellung im März 2015 in Düdingen gebastelt habe. Ja, ich weiss, ist schon ewig her, aber wäre doch schade, wenn die Fotos einfach in der Versenkung verschwinden ;)

Ach ja, die Karten sind alle in einer Cellophan-Hülle eingetütet, auf den Fotos reflektiert es ;)

Hier also Teil 1: Blumenkranz-Karten, wie ich sie hier und hier schon gepostet habe.

DSC04041 DSC04040

Beim nächsten Beitrag geht es um Eulen-Babykarten.

Einen schönen Sommer wünsch ich euch!

Lotusblüten-Karten

Die Karten, die ich euch heute zeige, habe ich mit dem Set So froh gebastelt. Die Blüte wird in 3 Schritten gestempelt, von dunkel nach hell. Die Spiralbordüre habe ich mit der Cameo geschnitten.

IMG_0282 IMG_0290

IMG_0285 IMG_0289

IMG_0286

Credits

Hab einen tollen Tag

Wie versprochen gibt’s heute mehr von meiner letzten Stampin‘ Up!-Bestellung.

IMG_0347

Für diese beiden Karten habe ich hier eine sehr schöne Vorlage gesehen :)

Bei diesen Karten habe ich Stempel von den Sets Grosse Klasse und Was ich mag verwendet. Die Papiere sind schon etwas „älter“, von Parkallee und Süsse Sorbets.

Schüttelkarte „Baby“

Das alte Jahr geht zu Ende und es gibt noch so viele Karten, die ich gerne mit euch teilen will!

Hier eine Baby-Schüttelkarte, die ich vor geraumer Zeit gebastelt habe.

IMG_8860 IMG_8856

Credits

Neben Karten habe ich im Dezember auch einige Holzprojekte gebastelt. Mehr darüber im neuen Jahr :)

Euch guten Rutsch und alles Gute im 2016!