Mein fünftes Birthday Board

Ich habe auf meinem Blog schon einige Birthday Boards vorgestellt. Zu Weihnachten habe ich das fünfte gebastelt, und ich muss sagen, es wird langsam :D Im Vergleich zu meinem allerersten Birthday Board habe ich mich echt gesteigert.

Damals (2013) hatte ich noch nicht so viele Farbtuben und auch sonst eher wenig Erfahrung mit Acyrlfarben. Es gibt z.B. von meiner bevorzugten Marke Amsterdam Standard Series (Hersteller: Royal Talens) in Bezug auf die Deckfähigkeit Farben in transparent, halbtransparent, halbdeckend und deckend, was mir nicht bewusst war. Mir war zwar schon aufgefallen, dass einige Farben nicht so richtig deckend werden, aber ich habe mir nicht viel dabei gedacht ;)

Letztes Jahr habe ich meinen Bestand an Farben gezielt erweitert. Anfang dieses Jahres sind noch einmal einige schöne hinzugekommen. Für meine Zwecke eignen sich halbdeckende oder deckende Farben in Pastelltönen am besten.

Das Birthday Board ist ein aufwändiges Geschenk, das überall gut ankommt, was mich natürlich sehr freut :)

Die Bastelanleitung findet ihr übrigens hier.

Einige Kniffe im Umgang mit Acrylfarben/Birthday Boards:

  • Den Text für meine Birthday Boards drucke ich auf A3-Papier aus.
  • Ich male zuerst die Zahlen, dann den Text.
  • Für die Zahlen wie auch für die Buchstaben verwende ich Pinsel mit sehr feiner Spitze.
  • Wer’s (wie ich) eilig hat, kann die Farbe mit einem Haarfön trocknen. Farbflecken auf dem Fön sollte man in Kauf nehmen ;)
  • Nach einer Farbschicht scheint der Untergrund meist noch durch. Ich male daher stets 2 Schichten (ausgenommen Buchstaben/Text, dort wird die Schicht durch das langsame Arbeiten sowieso dick genug).
  • Es ist kein Drama, wenn man kleckert oder unsauber arbeitet. Einfach die Farbe so gut wie möglich wegwischen und am Schluss korrigieren (anders sieht es bei Flecken auf Kleidungsstücken aus, die bringt man meines Wissens nicht mehr weg). Die Korrekturarbeiten nehmen bei mir jeweils noch einmal ziemlich viel Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich.
  • Beim Kauf von Acrylfarben sollte man auf den Deckungsgrad achten. Bei den Amsterdam-Farben gibt es verschiedene Symbole dafür (z.B. schwarzes Viereck = deckend, weisses Viereck = transparent).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert