Ich habe einen Auftrag für 10 Weihnachtskarten erhalten:
Für die Karten habe ich den Farbkarton Seidenglanz verwendet. Dieses Papier ist ideal für Aquarelltechnik. Es hat ausserdem einen edlen, zarten Schimmer, der sehr gut zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen passt. Auf dem letzten Bild sieht man den Schimmer gut.
- Zuerst habe ich 10 Karten à 9,5 x 13,8 cm zugeschnitten, sowie 10 Grundkarten gefaltet (A4-Papier längs schneiden und in der Mitte falzen).
- Ich habe die Stempel – übrigens vom Set Weisse Weihnacht – mit wasserfester StazOn-Stempelfarbe aufs Papier gebracht. Es ist wichtig, dass man die Stempel ganz fest andrückt. Am besten übt man vorher auf einem Stück vom selben Papier.
- Nachdem die Motive auf dem Papier waren, habe ich den Himmel freestyle mit einem Wassertankpinsel aufgemalt. Dazu drückt man den Deckel des Stempelkissens auf das Kissen, sodass ein bisschen Stempelfarbe auf der Innenseite des Deckels hängen bleibt. Diejenigen, die mit Produkten von Stampin‘ Up! arbeiten, wissen bestimmt, wie ich das meine :) Ich habe mit dem Wassertankpinsel etwas Farbe aufgenommen und locker auf der Karte verteilt. Auch hier würde ich zuerst auf einem „Sudelpapier“ üben, um ein Gefühl für die richtige Menge an Farbe und Wasser zu bekommen.
- Anschliessend habe ich die Motive ausgemalt, ebenfalls mit dem Wassertankpinsel. Ich wiederhole mich: auch diesen Schritt am besten zuerst üben :) Besonders gut gefällt mir übrigens der Weihnachtsbaum. Den habe ich zuerst in Olivgrün bemalt und bin mit Waldmoos über die noch feuchte Farbe, um an den Zweigspitzen Highlights zu setzen. Zuletzt habe ich die Bäume ausgemalt, das war etwas anstrengend. Man braucht ein ruhiges Händchen, aber über den Rand zu malen lässt sich trotzdem kaum vermeiden ;)
- Bei einer der Karten habe ich am Schluss gemerkt, dass ich gekleckert habe. Zuerst habe ich mich geärgert, habe es dann aber als Herausforderung gesehen, die Karte noch zu retten. Wie so oft musste ich einfach improvisieren: Ich habe einen Stern ausgestanzt und auf den Fleck geklebt. Passt :P
- Noch ein Hinweis: Bei den einzelnen Arbeitsschritten sollte man die Farbe jeweils gut trocknen lassen, damit nichts verschmiert. Wäre schade.
Ich finde das Motiv mit dem Weihnachtsbaum auf dem Autodach so süss :) Die Karte ist witzig, aber dennoch besinnlich.
Euch allen frohe Festtage!
Pingback: Dickes Danke | Kartengunst