Tipps für den Bastelalltag: Leim

Ich möchte euch heute gerne einen Tipp zum Thema Leim geben.

Wie ihr vielleicht festgestellt habt, bestehen meine Karten meistens aus einer Grundkarte, einer mittleren und einer noch kleineren, inneren Karte (die Masse habe ich hier erwähnt). Das nennt man „matten“ oder englisch „matting/layering“. Früher habe ich die mittlere und die innere Karte meistens mit Klebeband aufgeklebt. Irgendwie war es mir mit herkömmlichem Leim (z.B. Pritt-Stift) zu mühsam, wegen kleckern und so.

Nun ist es so, dass qualitativ schlechtes bzw. nicht zum Basteln geeignetes Klebeband mit der Zeit hässliche Flecken auf dem Papier hinterlässt. Dies war mir anfangs nicht bewusst. Erst als ich einige „alte“ Karten wieder hervorgeholt habe, ist es mir aufgefallen und ich hab natürlich erst mal doof geguckt ;(

Ein paar Beispiele:

IMG_7184_kg  (vgl. hier und hier)

IMG_7185_kg (vgl. hier und hier)

Schade, die Karten kann ich natürlich in die Tonne schmeissen… Nun zu meinen Empfehlungen:

Ans Herz legen kann ich euch die Marke Zig. Es gibt verschiedene Stifte. Ich habe 2, siehe unten. Sie unterscheiden sich nur beim Auftragen (schmale vs. breite Spitze), der Leim ist so viel ich weiss identisch.

IMG_7193

Betr. Klebeband, da verwende ich nur noch Takki-Tape. Es ist sehr stark und ideal zum Kleben von Verpackungslaschen oder Verzierungen. Hält i.d.R. bombenfest :) Ich habe es in 3 und 6 mm Breite:

IMG_7194

Beide Produkte – die Zig-Stifte und das Takki-Tape – gibt es beim Scrap and Stamp Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.